Unsere Gruppentherapien in Hannover bieten einen verlässlichen Rahmen mit klarer Struktur. In der Gruppe profitieren Sie doppelt: von wirksamen Methoden und vom Austausch mit Menschen in
ähnlichen Situationen. Wir bieten strukturierte Programme mit fester Gruppe (5–9 Personen), klaren Zielen und verlässlichem Rahmen. Nach einem Vorgespräch zur Indikationsklärung starten Sie
in ein strukturiertes Programm mit regelmäßigen Terminen. Die Sitzungen werden von approbierten Psychotherapeut*innen geleitet und kombinieren praktische Übungen mit reflektierendem
Austausch. Teilnahme ist in Präsenz möglich.
Gemeinsam üben, voneinander lernen, dranzubleiben – in einem klaren, geschützten Rahmen.
-
Gemeinschaft & Entlastung: Erfahrungen werden normalisiert; man fühlt sich mit seinen Themen nicht allein.
-
Konkrete Skills: Praktische Methoden (z. B. Emotionsregulation, Stressmanagement, Achtsamkeit) werden angeleitet und direkt geübt.
-
Direktes Feedback: Perspektiven aus der Gruppe + professionelle Rückmeldung beschleunigen Lernprozesse.
-
Struktur & Verbindlichkeit: Feste Termine und ein klarer Ablauf helfen, Ziele wirklich umzusetzen.
-
Transfer in den Alltag: Übungen zwischen den Sitzungen – Fortschritte werden messbar und stabiler.
-
Motivation & Wirksamkeit: Gegenseitige Unterstützung erhöht die Umsetzung, Ergebnisse werden greifbarer.
-
Passgenau: Teilnahme nach Vorgesprächen – wir achten auf gute Passung und klare Indikationen.
Gruppentherapie passt zu Menschen, die neugierig auf neue Perspektiven sind und sich in einem respektvollen Rahmen einbringen möchten – ohne alles preisgeben zu müssen. Die Freude an klarer
Struktur haben, regelmäßig teilnehmen wollen und Feedback als Chance sehen. Die bereit sind, Neues auszuprobieren, zwischen den Terminen zu üben und dranzubleiben. Ob eher leise oder
extrovertiert: Entscheidend ist die Offenheit für Austausch, Verlässlichkeit und der Wunsch, die eigene Selbstfürsorge zu stärken.
Der Ablauf orientiert sich an den bekannten Schritten aus der Einzeltherapie: Nach Vorgespräch und Probatorik (bei GKV & PKV verpflichtend) starten Sie – bei passender Indikation – in die
feste Gruppe. Kurzzeittherapie und Langzeittherapie werden formal analog zur Einzeltherapie gehandhabt. Der Umfang und die
Taktung richten sich nach Zielsetzung und Kostenträger. Für GKV-Patient*innen ist das Kostenerstattung nach § 13 Abs. 3 SGB V relevant. Wir unterstützen Sie gerne bei der Klärung.
Hier ist der Ablauf in Stichpunkten:
Hier finden Sie unsere aktuellen und geplanten Gruppen. Informationen, wie Starttermine, freie Plätze und den Ablauf zu den jeweiligen Gruppen
sind jeweils vermerkt. Aktuell sind folgende Gruppenangebote geplant:
-
ADHS-Gruppe Erwachsene (geplanter Beginn ab dem 6. Januar 2026)
- Suchtgruppe (geplanter Beginn ab dem 2. Januar 2026)
- Depressionsgruppe (geplanter Beginn ab Januar 2026)